MOVARE e.V. fordert Einrichtung von Fluchtkorridoren
Präsident Michael Rentmeister auf Welt Online.
Präsident Michael Rentmeister auf Welt Online.
Liebe Landsleute, die militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine dauern weiter an. Es kann landesweit in allen Städten und auf den Überlandstraßen zu Raketenbeschuss kommen. Bitte beachten Sie die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts: Prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Ukraine auf einem sicheren Weg verlassen können. Sollte dies aktuell nicht möglich sein, bleiben Sie vorläufig an einem sicheren Ort. Bringen Sie sich und andere nicht in Gefahr. Wenn Sie zu der Entscheidung kommen, dass die Ausreise auf sicherem Weg möglich ist, nehmen Sie bitte Ihre gültigen Reisedokumente mit. Wir raten ebenfalls zur Mitnahme eines Bargeldvorrats, möglichst in Fremdwährungen wie
Ansprache zur aktuellen Lage der Ukraine-Krise und dem weiteren Vorgehen von movare e.V. von Verbandspräsident Michael Rentmeister.
Visum Aufenthalt ohne Visum bis zu 90 Tage Biometrischer Reisepass muss mitgeführt werden Ukrainische Staatsangehörige können nach Ablauf der 90 Tage eine Aufenthaltserlaubnis für einen weiteren Aufenthalt von 90 Tagen einholen Ein Visum kann bei den Auslandsvertretungen der ukrainischen Nachbarstaaten beantragt werden, muss grundsätzlich jedoch vor Einreise nach Deutschland erfolgen Asyl Asylanträge können gemäß der gesetzlichen Vorgaben schriftlich beim Bundesamt getätigt werden Voraussichtlich ab 03. März 2022: Ukrainische Staatsangehörige können einen vorübergehenden Schutz für bis zu 3 Jahre erhalten ohne einen Asylantrag stellen zu müssen ! Bei einem Asylantrag greift der Staat ein und man kann nicht mehr selbst über
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, möglicherweise wird der 24. Februar 2022 tatsächlich als Datum für eine Zeitenwende in Europa in unsere Geschichtsbücher eingehen. Wenn Grenzen nicht mehr akzeptiert werden und Aggression als Mittel gewählt wird, mischen sich zunächst Wut und Angst. Aber schon bald, das zeigt die Entwicklung des politischen Denkens in unserem Land, stellt sich die Frage, was man tun kann, wie man anpacken kann. Als meine heutigen Präsidiumsmitglieder mir vor circa zwei Jahren die Idee präsentierten, einen eigenen Verband zu gründen, inspirierte mich deren Idee, Leistungsträgern, insbesondere Unternehmen, wieder ein Ansehen in der Bevölkerung zu verleihen, dass